- Preßrückstände
- сущ.
пищ. жмых, остатки (плодовой массы) после прессования, остатки при прессовании, выжимки (напр., виноградные)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Oelkuchen — Oelkuchen, die Rückstände der Oelfabrikation. Nach den Gewinnungsweisen des Oeles (vgl. Oelfabrikation) unterscheidet man folgende Oelkuchenarten: a) eigentliche Oelkuchen (Preßrückstände); b) Oelsamenmehle (Extraktionsrückstände); c)… … Lexikon der gesamten Technik
Eiweiße — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Eiweißmangel — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Protein — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine oder Eiweiße (seltener: Eiweißstoffe) sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Proteine — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Proteinmangel — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Öle — (fette Öle), flüssige Fette, die im Tier und Pflanzenreich, besonders in Samen und im Fruchtfleisch, vorkommen und daraus durch Pressen, auch durch Extrahieren mit Lösungsmitteln gewonnen werden. Die wichtigsten der in Deutschland angebauten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kopra — (Kopperah), zerschnittene und an der Sonne oder in Dörrapparaten getrocknete Kerne der Kokosnüsse, enthalten 50–60 Proz. Fett und werden in Europa auf Kokosöl (s. d.) verarbeitet. Die Preßrückstände dienen als Viehfutter. Ceylon führt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kruzifēren — (Cruciferae, Kreuzblütler), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Rhöadinen, Kräuter oder seltener Halbsträucher mit bisweilen rübenartig verdickter Pfahlwurzel. Geschlechtsteile einer Kreuzblume. Die nebenblattlosen Blätter sind… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Olivenöl — (Baumöl), aus den Früchten des Ölbaums (Olea europaea) gewonnenes fettes Öl, das je nach der Varietät des Ölbaums, Reise der Früchte und Art der Gewinnung von sehr verschiedener Beschaffenheit ist. Reise Oliven geben ein gelbes, süßes, unreife… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Saké — (Reisbier, Reiswein), ein in Japan aus Reis dargestelltes hellgelbes, angenehm riechendes und sherryartig schmeckendes alkoholisches Getränk. Zur Darstellung des S. wird feinster Reis mit wenig Wasser ohne Umrühren gekocht (gedämpft), damit die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon